top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die im Folgenden beschriebene Datenverarbeitung ist – sofern nicht anders angegeben – Prime Waste Pro AG. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen, Fragen oder Hinweisen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
 

1. Verantwortliche Stelle

Wir sind im Sinne des DSG verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzerin oder Nutzer („Sie“) dieser Website.
 

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

2.1 Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse.
 

2.2 Personenbezogene Daten umfassen auch Nutzungsinformationen, wie:

  • Umfang der Datenübertragung,

  • IP-Adresse,

  • Zugriffszeit,

  • Dauer der Nutzung,

  • besuchte Seiten,

  • Herkunftsquelle.
     

Diese Daten werden in der Regel mittels Logfiles oder Cookies erhoben (siehe unten).


2.3 Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für maximal 90 Tage. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer Ihrer Nutzung gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Die übrigen Daten speichern wir je nach:

  • Anforderungen von Drittanbietern (z. B. Meta, LinkedIn, Google),

  • gesetzlichen Aufbewahrungspflichten,

  • Ihren Browsereinstellungen.
     

3. Verwendungszwecke

Wir verwenden Ihre Daten insbesondere:

  • zur Bereitstellung gewünschter Dienste (3.1),

  • zur benutzerfreundlichen Darstellung unserer Website (3.2),

  • zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (3.3),

  • zur Teilnahme an interaktiven Angeboten (3.4),

  • zur Information über Serviceänderungen (3.5),

  • zur Weiterentwicklung von Angeboten und Plattformen (3.6),

  • für Werbung und Marketing (3.7),

  • zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs (3.8).
     

4. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten stets unter Beachtung der Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit,

  • Verhältnismäßigkeit,

  • Zweckbindung,

  • Transparenz (z. B. Informationspflichten),

  • Datensicherheit.
     

5. Informationen zu Cookies und Ihrem Computer

5.1 Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir:

  • Ihre IP-Adresse,

  • Zeitpunkt der Anfrage,

  • übertragenes Datenvolumen,

  • Status der Übertragung.
     

Cookies helfen, Ihren Besuch angenehmer zu gestalten. Sie speichern z. B. Formulareingaben oder Spracheinstellungen. Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie dies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
 

Cookie-Kategorien:

  • Funktionale Cookies (z. B. Sprache, Login),

  • Performance Cookies (z. B. Besuchsstatistiken),

  • Werbe-Cookies (z. B. Google Ads, interessenbasierte Werbung).

Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
     

6. Datensicherheit

Ihre Daten werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Übertragungen erfolgen verschlüsselt via SSL. Trotz umfassender technischer Schutzmaßnahmen kann ein gewisses Restrisiko bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig ausgeschlossen werden.

​

7. Weitergabe personenbezogener Daten

a) An Dritte:
Ihre Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden – soweit erforderlich:

  • Konzerngesellschaften,

  • IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter),

  • Geschäftspartner, Kunden, Lieferanten,

  • Medienagenturen und Öffentlichkeit,

  • Behörden, Gerichte, Rechtsbeistände,

  • potenzielle Käufer von Unternehmensteilen.
     

Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen umgesetzt sind.
 

b) Google Analytics:
Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse und Optimierung. IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking). Weitere Informationen:
Google Privacy Policy
Opt-out: Browser Add-on

 

c) Google Maps:
Zur Anzeige interaktiver Karten. Daten (inkl. IP-Adresse) können in die USA übertragen werden. Sie können Google Maps durch Deaktivierung von JavaScript blockieren.
Weitere Infos: Google Maps Datenschutzerklärung

 

d) Social Media Plugins:
Wir nutzen Plugins von Facebook, Instagram und LinkedIn.
Beim Aktivieren dieser Plugins erfolgt eine direkte Datenübertragung an die jeweilige Plattform. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie hier:

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website verfügbar.
 

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,

  • Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,

  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft,

  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (in der Schweiz: EDÖB).

     

Stand: Mai 2025

bottom of page